![]() |
Neuigkeiten aus dem Kindergarten St. Elisabeth Andechs |
Der neue Grünschnabel steht online bereit. Die Zugangsdaten erhalten die Eltern durch den Kindergarten. Die neueste Ausgabe ist am 17.12.2024 erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Wir starteten leider mit der Krankheitswelle in den März. Die Kinder sind - zum Glück- in der Zwischenzeit wieder gesund und bereiten sich auf Ostern vor. Die Gruppen basteln fleißig, die Gruppenräume wurden dekoriert, die Vorschulkinder haben auch dieses Thema in ihre Lernzeit eingebaut und alle proben schon begeistert für die Aufführung im Palmsonntagsgottesdienst in Frieding. Auch unser Kindergartenflohmarkt war wieder ein Erfolg und wir bedanken uns bei der Feuerwehr und allen Helfern für die Unterstützung! Gerne würden wir noch weiter über unsere Märzaktivitäten berichten, aber wir müssen jetzt in unseren Garten - die Sonne scheint und einige Kinder meinen, dass der Osterhase bereits vorbeigehoppelt ist... BIS BALD....
Der Februar stand ganz im Zeichen des Faschings. Die Kinder bastelten voller Begeisterung und dekorierten ihre Gruppenräume. Die eingeübten Lieder und das kleine Spiel der Kinder wurden am Faschingsgottesdienst mit Begeisterung vorgetragen und bei der anschließenden Faschingsfeier im Pfarrhaus feierten die Kinder bei Luftballontanz und Polonaise ein schönes Fest. In der anschließenden Woche wimmelte es im Kindergarten von Superhelden, Prinzessinen, wilden Tieren, Piraten und Clowns. Die Kinder durften die ganze Woche schon verkleidet kommen und das Highlight bildete die interne Faschingsfeier mit viel Tanz und Gesang. Lachend und voller Spaß verabschiedeten wir uns dann in die Faschingsferien.
Hallo 2025! Zum Start ins das neue Jahr durften wir auch wieder neue Kinder in unserem Kindergarten begrüßen. Die Gruppen beschäftigen sich mit ihren jeweiligen Jahresthemen – die Bären reisen „mit Hase Felix um die Welt“, die Tigerenten basteln und erkunden Andechs unter dem Motto „Do bin i dohoam und da komme ich her“ und die Villa Kunterbunt lernt in ihrem „kunterbunten Kirchenjahr“ viel über die jeweiligen Heiligen, die Schöpfungsgeschichte und besucht mit Pater Korbinian das Kloster.